Was ist der Münzverbrennungsprozess?


Was ist der Münzverbrennungsprozess?

Was ist das Verbrennen von Münzen? „Coin Burning“, was im Kryptowährungssystem durchaus üblich ist, bedeutet, dass ein bestimmter Teil der vorhandenen Kryptomünzen dauerhaft aus dem Umlauf genommen wird. Bei dieser Methode, die meist von den Entwicklern des Coins angewendet wird, werden einige der vorhandenen Token „verbrannt“, also gezielt aus dem Verkehr gezogen.


Warum wird also Münzen verbrannt? Es gibt mehr als einen Grund für diese Frage, aber der häufigste Grund für die Verwendung ist die Schaffung einer Deflation, also die Erhöhung des Stückpreises. Das Verbrennen von Münzen ist eine Praxis, die zur gesamten Kryptowährung gehört. Bei traditionellen Währungen kommt es nicht zu einem „Verbrennen“. Es gibt unterschiedliche Finanzpraktiken der Zentralbanken, um den Wechselkurs auszugleichen. Der Prozess des Verbrennens von Münzen ähnelt analog dem Rückkauf öffentlicher Unternehmen von ihren Anlegern. Bei dieser Methode kann der Wert gesteigert werden, indem die verfügbare Papiermenge reduziert wird. „Coin Burn“ kann nicht nur zur Erhöhung des Stückpreises, sondern auch für verschiedene Zwecke eingesetzt werden.


Wie erfolgt die Münzverbrennung?


Die erzeugten Münzen können nicht zerstört, aber unbrauchbar gemacht werden. Dazu reicht es aus, die Coins an eine irreversible Adresse zu senden. Es gibt „Eater-Adressen“, also unwiderrufliche Adressen, um die Verwendung von Coins zu verhindern und sicherzustellen, dass diese vollständig aus dem Verkehr gezogen werden. Auf an diese Adresse gesendete Coins ohne private Schlüsselinformationen kann nicht erneut zugegriffen werden.


Warum ist das Verbrennen von Münzen notwendig?


Unabhängig davon, wie und in welcher Form sie durchgeführt wird, handelt es sich bei der Münzverbrennung um einen deflationären Mechanismus. Die meisten Projekte tun dies, um einen stetigen Wertzuwachs zu erzielen und Händler zu motivieren, ihre Münzen zu behalten. Das erste, was mir in den Sinn kommt, ist, den Wert jeder Münze zu steigern, indem man das verfügbare Angebot reduziert. Theoretisch geht man davon aus, dass jeder Token umso mehr wert ist, je weniger Geld im Umlauf ist. Aus diesem Grund sind die meisten Kryptowährungen, insbesondere Bitcoin, nur begrenzt verfügbar.


Projekte können den Vorrat an Token fiktiv erhöhen oder verringern, beispielsweise durch das Öffnen eines Wasserhahns. Auf diese Weise wird der Preis stabilisiert. Der periodische Brennprozess von Binance ist ein Beispiel dafür, ebenso wie das Verbrennen ihrer Token durch ICOs, wenn das Projekt abgeschlossen ist. Teilweise wird das Token Burning auch zur Fehlerkorrektur eingesetzt. In einigen Projekten werden Münzen verbrannt, um unerwünschte Transaktionen zu verhindern und eine Sicherheitsebene zu schaffen. Beispielsweise erhebt Ripple für jede Transaktion eine Gebühr und verbrennt diese, um das System vor Überlastung und DDoS-Angriffen zu schützen.

Zufällige Blogs

Was ist Open-Source-Code?
Was ist Open-Source-Code?...

Wenn wir sagen, was ist Software? Das Konzept der Software, über das fast jeder Technikinteressierte ein Stückchen Wissen besitzt, ist die Essenz, die den Betrieb viel...

Mehr lesen

Persönlichkeitsanalyse von Libra-Kryptowährungsinvestoren
Persönlichkeitsanalyse vo...

Anleger der Libra-Kryptowährung sind für ihr analytisches Denken bekannt. Libra-Investoren legen großen Wert darauf, das Gleichgewicht in ihren Portfolios zu wah...

Mehr lesen

Der Stromverbrauch von Bitcoin ist fast so hoch wie der eines Landes
Der Stromverbrauch von Bi...

Der Stromverbrauch von Bitcoin und Kryptowährungen, auch digitales Gold genannt, ist in letzter Zeit zu einem der merkwürdigsten Themen geworden. Da es zu diesem Thema...

Mehr lesen